Programm
14.00 Uhr: GruĂźworte
- Guy Maugis, Präsident der AHK Frankreich
- S.E. Dr. Hans Dieter Lucas, deutscher Botschafter in Frankreich
- Jacques Richier, Vorstandsvorsitzender von Allianz Frankreich
Video
(Allianz & Centre Français de Berlin)
14.30 Uhr: Ehrengast
- Muriel Pénicaud, Französische Botschafterin bei der OECD
Die Bedeutung von Kompetenzen für die Zukunft: Erste Ergebnisse der französischen Aus- und Weiterbildungsreform ?
Q & A
Video
(AHK Frankreich: Ecoles-Entreprises)
15.00 Uhr:
Geschlechtervielfalt und Chancengleichheit müssen im Mittelpunkt von Aus- und Weiterbildungsprogrammen stehen: Präsentation der neuen Studie „Mon entreprise s’engage“
- Corinne Hirsch, Vize-Präsidentin des Laboratoire de l’Egalité, Leiterin von Aequiso
Q & A
Video
(Dr. Stefanie Hubig: Präsidentin KMK, Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz)
15.10 Uhr:
1. Diskussionspanel: Erfahrungsaustausch von Jugendlichen aus Deutschland und Frankreich
- Lisa Reinhard Absolventin Beauftragte/r fĂĽr Vertriebsentwicklung Frankreich/Deutschland
- Paolina KĂĽhr DFJW-Stipendiatin fĂĽr ein studiengebundenes Praktikum
- Juliette Dutilloy Studentin im Dualen Fachhochschulstudium als Technischer Ingenieur (AFORP)
Moderation: Alexandra Seidel-Lauer
Q & A
Video
(DFJW)
15h30 :
2. Diskussionspanel: Maßnahmen und Kompetenzen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen auf dem europäischen Arbeitsmarkt
- Nicole Daval, HR-Beauftragte bei Böhringer Ingelheim & Präsidentin der HR-Kommission der AHK Frankreich
- Nelly Guet, Internationale Ausbildungsberaterin (Alerteducation)
- Cécile Deman-Enel, Leiterin Personalentwicklung und Talent Management, Allianz Frankreich
- Christophe Aufort, Geschäftsführer AFORP
Moderation: Alexandra Seidel-Lauer
Q & A
Video
(AFORP)
15.50 Uhr:
3. Diskussionspanel: Wie sich Institutionen in Deutschland und Frankreich für die Beschäftigung von Jugendlichen einsetzen
- Anne Tallineau, Generalsekretärin DFJW
- Frédérik Stiefenhofer, Deutscher Delegierter ProTandem
- Lazare Paupert, Akademischer Beauftragter für europäische und internationale Beziehungen und Kooperationen, Académie de Paris
- Marjorie Berthomier, Generalsekretärin der Deutsch-Französischen Hochschule DFH
Moderation: Alexandra Seidel-Lauer
Q & A
Video
(ProTandem)
16.10 Uhr:
Der Deutsch-Französische Berufsbildungs-Preis 2021:
Eine Initiative von der AHK Frankreich, dem Deutsch-Französischen Jugendwerk und ProTandem zur Auszeichnung der besten Initiativen im berufsbildenden Bereich
- Patrick Brandmaier, Geschäftsführer AHK Frankreich
- Sandra Schmidt, Referatsleiterin Berufliche Bildung und Ausbildung, Hochschulkooperation und Freiwilligendienste DFJW
- Karine Brard-Guillet, Französische Delegierte Deutsch-Französische Agentur für den Austausch in der beruflichen Bildung ProTandem
16.30 Uhr:
Ende der Live-Veranstaltung
Premiumpartner



Partner






