VORLÄUFIGES PROGRAMM
14.00: Begrüßungsansprachen:
- Guy Maugis, Präsident der Deutsch-Französischen Industrie- und Handelskammer
- S.E. Dr. Hans Dieter Lucas, deutscher Botschafter in Frankreich
14.30: Ehrengast:
- Frau Bettina Stark-Watzinger: Bundesministerin für Bildung und Forschung.
„Energiebranche: Berufe mit Zukunft mit beispielhaften Projekten und Schwerpunkten“ (TBC).
Q & A
15.00: Erste Diskussionsrunde:
Welche Berufe und Ausbildungen gibt es in der Energiebranche? Erfahrungsbericht des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus -Schule in Dresden: Deutsch-französische Kooperation in beruflichen Ausbildungsgängen „Klima und Energie“.
- Teilnehmer/in 1: Vertreter des Sächsisches Staatsministerium für Kultus -Schule in Dresden: Deutsch-französische Kooperation in beruflichen Ausbildungsgängen „Klima und Energie“
- Teilnehmer/in 2: Frau Eckkrammer, Präsidentin der Deutsch französischen Universität
- Teilnehmer/in 3: Vertreter zum Projektaufruf Utopie Europa: „Ökologischer Wandel: Europas Zukunft oder grüne Utopie?“
- Moderation: Alexandra Seidel- Lauer (AHK Frankreich)
15.30: Zweite Diskussionsrunde:
Welche Unternehmen stellen im Energiesektor ein und welche Maßnahmen gibt es, um junge Menschen für die Zukunftsbranche zu sensibilisieren?
- Teilnehmer/in 1: Erfahrungsbericht von Cédric Turnaco-Kopysc, Public Affairs Manager, RWE Reneables Frankreich (neue Niederlassung 2022)
- Teilnehmer(in) 2: Frau Pascale Arnould, HR-Managerin, Hager
- Teilnehmer/in 3: Frau Catherine Gras, CEO Storengy Germany and UK
- Moderation: Frau Alexandra Seidel- Lauer (AHK Frankreich)
16.00: Dritte Diskussionsrunde:
Erfahrungsberichte von jungen Menschen in deutsch-französischen Studiengängen im Energiesektor.
- Teilnehmer(in) 1: Vertreter des Masters “ Ingénierie des systèmes intelligents communicants et énergie “ Université de Lorraine „.
- Teilnehmer(in) 2: Vertreter zur Gelebte Nachhaltigkeit auf beiden Seiten des Rheins (DFJW)
- Teilnehmer(in) 3: Thomas Frye, Geschäftsbereichsleiter, Standortpolitik, Innovation und Umwelt, zum Projekt „Energie Scouts“ der IHK Arnsberg
- Moderation: Alexandra Seidel- Lauer (AHK Frankreich)
16.30: Ausschreibung des 2. Deutsch-Französischer Preis für Berufsbildung und Ausbildung „Avenir Professionnel“
(Verleihung 2023): Eine Initiative der Deutsch-Französischen Industrie- und Handelskammer, des Deutsch-Französischen Jugendwerks und von ProTandem, um die besten Initiativen und Realisierungen in Deutschland und Frankreich auszuzeichnen.
17.00: Abschluss des 9. Deutsch-Französischen Tages der beruflichen Bildung und Ausbildung + Networking-Cocktail